Gesunde Daten und aussagekräftige Dashboards – Neue Wege für die Verwaltungsdigitalisierung

Gesunde Daten und aussagekräftige Dashboards – Neue Wege für die Verwaltungsdigitalisierung Behörden verwalten eine stetig wachsende Menge an Daten, die als Grundlage für datengestützte Entscheidungen dienen. Ihr Potenzial entfalten sie jedoch nur dann, wenn sie vollständig, valide und konsistent, also „gesund“ sind. Wir zeigen Ihnen, wie die öffentliche Verwaltung gesunde Daten schaffen und sie für…

COVID-19-Impfkampagnen – Digitale Lektionen für die Zukunft

COVID-19-Impfkampagnen – Digitale Lektionen für die Zukunft Die Impfkampagnen waren gekennzeichnet durch Nichtverfügbarkeit von Impfstoff, Chaos bei der Anmeldung auf zig verschiedenen Anmeldeportalen, einer papierbasierten Administration und Phänomenen wie „Impfdränglern“ und falschen Ärzten in Impfzentren. Dazu kam zweifelsfrei die Erkenntnis, dass das Einwohnermeldewesen in Deutschland als Datenbasis für Impfkampagnen nicht geeignet ist. Was braucht es,…

3G-Minus – Gefälschte Impfnachweise

3G-Minus – Gefälschte Impfnachweise Der Handel mit gefälschten Impfausnachweisen – analog wie digital – nimmt zu! Dabei ist der Gebrauch von gefälschten Impfnachweisen „im Rechtsverkehr“, spätestens seit der Gesetzesänderung im November 2021 strafbar. Datenschutz und Kontrollaufwand erschweren allerdings die strafrechtliche Verfolgung – auch international. In der Diskussion um „gefälschte Impfnachweise“ sollen unter anderem folgende Aspekte…

Corona und die Bildungsgerechtigkeit

Corona und die Bildungsgerechtigkeit Welche Herausforderungen stellt die Corona-Pandemie an die heutige Jugend mit Blick auf den Arbeitsmarkt und die Bildungsgerechtigkeit? Auf dem Virtuellen Sofa erklärt Andreas Schleicher, Bildungsdirektor der OECD, wie eventuelle Rückstände mit Hilfe der Digitalisierung aufgeholt werden können. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden…

Holger Lehmann: Deutschlands digitale Souveränität während der Corona-Pandemie

Holger Lehmann: Deutschlands digitale Souveränität während der Corona-Pandemie Welche neuen Gefahren für die digitale Souveränität Deutschlands durch die Corona-Pandemie entstanden sind, erklärt Holger Lehmann, Pressesprecher des ITZBund, auf dem Virtuellen Sofa. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Schulübergreifendes Ökosystem für Kommunen – Rückstand aufholen mit Landesprogrammen

Schulübergreifendes Ökosystem für Kommunen – Rückstand aufholen mit Landesprogrammen Das Homeschooling hat sich im zweiten Corona-LockDown weiterentwickelt: Mittlerweile haben die Bundesländer digitale Lernplattformen eingerichtet, über die Unterrichtsmaterial bereitgestellt werden. Einheitlich geregelte Lehrkonzepte fehlen hingegen – aber ist Einheitlichkeit im Föderalismus überhaupt der richtige Weg? Perspektivische und strategische Lösungen sollten nicht zuständigkeitsbezogen betrachtet werden, um ein…