Virtual High Tea: Deutscher Aufbau- und Resilienzplan – Inhalte, Schwerpunkte, Umsetzung

Virtual High Tea: Deutscher Aufbau- und Resilienzplan – Inhalte, Schwerpunkte, Umsetzung Der Deutsche Aufbau- und Resilienzplan (DARP) hat die Digitalisierung verschiedener Sektoren und Infrastrukturen im Blick. Die dabei generierten Datenmengen benötigen sichere (Cloud-)Infrastrukturen, Prozesse und Strukturen. Was ist im DARP enthalten und was sind die Schwerpunkte? Wer profitiert vom Deutschen Aufbau- und Resilienzplan? Wie sehen…

IT-SiG 2.0 – Aufgaben für die Bundesverwaltung

IT-SiG 2.0 – Aufgaben für die Bundesverwaltung Wird das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT SiG 2.0) verabschiedet, haben Institutionen der Bundesverwaltung ein Jahr Zeit, Vorkehrungen zur Abwehr von Cyber-Attacken zu treffen. Unter anderem schreibt das Gesetz KRITIS-Unternehmen und Organisationen den Einsatz von Technologien zur Anomalieerkennung gesetzlich vor. Im Webinar beantworten Experten die dringlichsten Fragen: Welche Bedeutung hat…

Cyber Security: Resilienz gegen digitale Herausforderungen – So bleibt Ihr IT-Organismus handlungsfähig

Cyber Security: Resilienz gegen digitale Herausforderungen – So bleibt Ihr IT-Organismus handlungsfähig Vergleichbar mit dem menschlichen Körper ist auch die IT ein komplexer Organismus, der sich in einer immer schneller ändernden Umwelt beweisen und täglich mit den verschiedensten Herausforderungen und Gefahren umgehen muss. Im Webinar diskutiert unser Partner Oracle mit führenden Vertretern der Sicherheitsbehörden über…

Spot|On|IT-Security: Wirksame Sofortmaßnahmen gegen den IT-Sicherheits-Fachkräftemangel

Spot|On|IT-Security: Wirksame Sofortmaßnahmen gegen den IT-Sicherheits-Fachkräftemangel Um 10:00 Uhr startet ein ca. 10-minütiger Sonderbeitrag „Fachkräftemangel – So unterstützt die Cyber Akademie“. Im Anschluss folgt die Online-Diskussion. Der Fachkräftemangel im Bereich Cyber-Sicherheit nimmt sektorenübergreifend zu und liegt auf internationaler Ebene im Millionenbereich. Hierzulande bemängelt knapp jede zweite Organisation die negativen Auswirkungen unbesetzter Stellen auf die eigene…

Vernetzte Verantwortung

Vernetzte Verantwortung Harald Joos, CIO des Bundesfinanzministeriums, wünscht sich eine engere Kooperation zwischen den einzelnen Ressorts nicht nur in puncto IT-Sicherheit. So sollen auch Abhängigkeiten zwischen einzelnen Projekten früher sichtbar werden. Außerdem spricht er über die Trennung zwischen der Verantwortung für operative IT und IT-Sicherheit. Was steckt hinter PSI Stichwort? Im Public Sector Insider Stichwort…

Chefgespräche mit dem Bundestagsabgeordneten Christoph Bernstiel (CDU)

Chefgespräche mit dem Bundestagsabgeordneten Christoph Bernstiel (CDU) Interviewer: Uwe Proll, Chefredakteur und Herausgeber, Behörden Spiegel Der CDU-Abgeordnete Christoph Bernstiel, Wahlkreis Halle, engagiert sich zu Themen der IT- und Cyber-Sicherheit,5G und digitale Souveränität. Diese Themen werden mit Blick auf Erledigtes und Unerledigtes auch beim Bundepolizeigesetz wie dem BND-Gesetz in dem Interview angesprochen. Gefährdet sieht der Abgeordnete…