Wie man KI als Schutzschirm gegen Hacker nutzt
Wie man KI als Schutzschirm gegen Hacker nutzt Daniela Kolbe, Mitglied des Deutschen Bundestages (SPD) und Vorsitzende der Enquete-Kommission „Künstliche…
Hier finden Sie Interviews mit Expertinnen und Experten zu Themen, wie der Verwaltungsdigitalisierung und der IT-Sicherheit. Die Interviews haben wir im Rahmen von (Real-)Veranstaltungen und Web-Konferenzen durchgeführt. Nehmen Sie Platz auf dem Grünen Sofa vom Digitalen Staat oder auf dem virtuellen Roten Sofa der PITS und verfolgen die Meinung von Vertretern aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft sowie der Wissenschaft zu aktuellen Trends des Öffentlichen Dienstes.
Wie man KI als Schutzschirm gegen Hacker nutzt Daniela Kolbe, Mitglied des Deutschen Bundestages (SPD) und Vorsitzende der Enquete-Kommission „Künstliche…
Warum es bei der Digitalisierung auf gute Fortbildung ankommt m Interview auf dem virtuellen Roten Sofa berichtet Heike Raab, Staatssekretärin in…
Künstliche Intelligenz braucht Rechtskonformität Frank Moses, Leiter Technischer Datenschutz bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit des Saarlandes, erklärt auf…
Bremens Abwehrstrategien gegen Cyber-Attacken Thomas Rehbohm, CISO, Zentrales IT-Management und Digitalisierung öffentlicher Dienste bei der Senatorin für Finanzen in der…
Mehr Awareness für die Bundeswehr Generalmajor Jürgen Setzer, stellvertretender Inspekteur des Cyber- und Informationsraums der Bundeswehr, beantwortet, mit welchen Strategien…
IT-Security wandelt sich zur Basiskompetenz Marc Akkermann, Director National Sales bei infodas, berichtet über IT-Security als Expertenthema und die Notwendigkeit…
„Wir sind der Rund-um-Anbieter für Mobile Arbeit“ Dr. Christoph Erdmann, Gründer und Geschäftsführer, Secusmart, berichtet auf dem virtuellen Roten Sofa,…
Schneller Austausch ist für Cyber Security essenziell Daniel Kleffel, Präsident des Bayerischen Landesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, berichtet im…
Corona entfacht bei den Behörden die Agilität Ammar Alkassar, Bevollmächtigter des Saarlandes für Innovation und Strategie und CIO beantwortet im Interview…
Warum die Bedrohungslagen immer diffiziler werden Über die Rolle von Netzwerken im Bereich IT-Security und die Cyber-Resilienz der deutschen Wirtschaft…
“Wir müssen die Phase der Pilotprojekte hinter uns lassen.” Auf dem virtuellen Roten Sofa beschreibt Marco Brunzel, Bereichsleiter Digitalisierung und E-Government,…
Sensibilisierung wird stiefmütterlich behandelt Sensibilisierung von Mitarbeitern für IT-Sicherheit ist ein Thema, das nicht genug beachtet wird, findet Hannes Hartung,…
Digitale Souveränität wird nicht genug gelebt Um sich gegen die globalen Datenriesen aus Amerika zu wehren, brauche es mehr Digitale…
KI als Motor der Inklusion Marco Richardson, CEO und Gründer der inclusify AG, sprach auf dem Grünen Sofa mit Behörden…
Digitalisierung ist die Revolutionierung der Prozesse In der Bundesverwaltung seien viele Abläufe bereits automatisiert. Der nächste Schritt wäre die Implementierung…
Zum Warten verdammt: OZG-Umsetzung dauert zu lange Dr. Ariane Berger, Leiterin Digitalisierung beim Deutschen Landkreistag, unterhielt sich mit Behörden Spiegel-Chefredakteur…
Alles eine Frage der Eleganz Johannes Rosenboom, IT-Experte im Bereich Public Sector bei Materna, sieht den digitalen Fortschritt in Gefahr.…
IT-Security und Nutzerfreundlichkeit zusammenbringen Ob Passwörter oder Chipkarten, für den Nutzer stellen herkömmliche Authentifizierungsmethoden oft eine Herausforderung dar. Markus Hertlein,…
Unsere Digitalagenda braucht kontinuierlich Updates Digitalisierung ist für den Umweltschutz eine große Chance, hat gleichzeitig aber auch einen eigenen CO2-Fußabdruck,…
Behörden haben die sensibelsten Daten Digitalisierung soll schön, einfach und vor allem sicher sein. Gerade bei der Übermittlung personenbezogener Daten…
Nutzerzentrierung ist ein wichtiger Aspekt In der öffentlichen Verwaltung gebe es Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung, meint Tim Neugebauer, Managing Director…
Gute Beratung passiert auf Augenhöhe Nach verschiedenen Positionen im Öffentlichen Dienst, ist Dr. Ralf Kleindiek heute Partner und Director Public…
Digital First, aber nicht Bedenken second Auf dem Grünen Sofa wurden Digitalisierungsexperten aus Politik, Verwaltung, Industrie und Wissenschaft auf dem…
Datenschutz und Transparenz sind Kennzeichen von Demokratie Der Digitalisierung ist unvermeidlich. Man könne sich ihr nicht entziehen, nur um ein…
Man muss das zweigleisig denken Was nach außen kommuniziert würde, müsse nach innen auch eingehalten werden. Mit Luise Lützkendorf und…
Alle Informationen zur Hand Im Öffentlichen Dienst müssen Sachbearbeiter, ohne juristische Ausbildung, rechtssichere Entscheidungen treffen. Mit digitalen Lösungen können diese…
Kleine Staaten haben einen Vorteil Auch ohne hochentwickelte Technologien ist die konsequente Verwaltungsdigitalisierung in Dänemark ein erwähnenswertes Vorbild für Deutschland,…
Ländliche Räume können profitieren Digitale Daseinsvorsorge habe für ländliche Gebiete eine besondere Bedeutung. So könnten mit smarten Technologien etwa Nachteile…